FFF2320.jpg
FFF3517.jpg
FFF0708.jpg

Kommende Veranstaltungen

Lehrkräftefortbildung 1. Mai 2025 bis 31. Juli 2025

Ökonomische Bildung Online, Modul 1 "Private Haushalte"

Ökonomische Bildung Online ist ein in sich geschlossenes Fortbildungskonzept, das modular aufgebaut ist. Es findet überwiegend im digitalen Lernraum statt und wird durch zwei Präsenztage ergänzt.
Lehrkräftefortbildung 1. August 2025 bis 31. Oktober 2025

Ökonomische Bildung Online - Modul 2 "Betrieb und Unternehmen"

Ökonomische Bildung online verbindet Online- und Präsenzlernen. Die Kommunikation findet im virtuellen Seminarraum statt. Er dient als Lernplattform, Ort für den gemeinsamen Austausch, für Verständigungsfragen und die gesamte Bearbeitung von Projektaufgaben.
Lehrkräftefortbildung 24. September 2025

MINT-Tag Rheinland-Pfalz 2025 für Lehrkräfte weiterführender Schulen

MINT-Bildung ist nicht nur ein wesentlicher Baustein einer fundierten Allgemeinbildung, sondern hat in den letzten Jahren eine immense Bedeutung gewonnen angesichts der gewaltigen Herausforderungen, vor denen wir stehen mit der Gestaltung der Klimawende, dem Schutz unserer Umwelt und dem digitalen Wandel.
Lehrkräftefortbildung 24. September 2025 und 25. September 2025

Industrieland Rheinland-Pfalz

Um das Thema Industrie für Schülerinnen und Schüler greifbar und erfahrbar zu machen, wurden die Unterrichtsmaterialen Industrieland Rheinland-Pfalz entwickelt. Im Rahmen der Fortbildung besteht die Möglichkeit, die Materialien kennenzulernen und ihren Einsatz im Unterricht zu erproben.
Lehrkräftefortbildung 7. Oktober 2025 und 4. November 2025

Für Mitglieder der Schulleitung: Gesundheit und Psychologie - Empathisch und effektiv: „Erfolgreiche Kommunikation im Team“

Täglich stehen Mitglieder der Schulleitung und Lehrkräfte einer Vielzahl von Anforderungen und Einflüssen in ihrem Umfeld gegenüber. Es wird erwartet, dass sie sich "im Griff" haben und mit Schülern, Kollegen und Eltern souverän umgehen. Gelingt dies nicht, begegnet Ihnen Ärger, Enttäuschung, Unzufriedenheit oder Aggression. Dies kann zu Gefühlen der Überforderung oder dem Gefühl, ungerecht behandelt worden zu sein, führen. Leicht kommt es zur Eskalation, die niemand will, die manchmal jedoch unvermeidbar ist. Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden Rüstzeug, so dass sie auch in heiklen Situationen einen kühlen Kopf behalten und die Schule wirkungsvoll nach innen und außen repräsentieren können.
Lehrkräftefortbildung 1. November 2025 bis 31. Januar 2026

Ökonomische Bildung Online, Modul 3 "Staat"

Ökonomische Bildung Online ist ein in sich geschlossenes Fortbildungskonzept, das modular aufgebaut ist. Es findet überwiegend im digitalen Lernraum statt und wird durch zwei Praxistage ergänzt.