Termindetails
Datum: 11. März 2025 und 2. April 2025
Veranstaltungs-Nummer: 25LSW00005
Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Hildegard Forum Bingen
Leitung: Valeriano Sierra Haupt, IGS Am Europakreisel Mainz
Referent/in: Jasmina Eskic, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jungendpsychiatrie und -psychotherapie
Anzahl der Teilnehmer: 20
Anhang/Programm (PDF): Programm_Gesundheit und Psychologie 2025.pdf
Beschreibung
Um die Gruppen möglichst homogen zu halten, richtet sich die Fortbildung ausschließlich an Schulleiterinnen und Schulleiter und nicht an das Schulleitungsteam der erweiterten Schulleitung.
Als Schulleitung stehen Sie täglich vor vielfältigen Herausforderungen: Führungsaufgaben, die Verantwortung für ein Kollegium, Schülerinnen und Schüler sowie ein oft hektischer Schulalltag verlangen Ihnen viel ab. Dabei bleibt die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden oft auf der Strecke.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, innezuhalten, Kraft zu tanken und gezielt Methoden kennenzulernen, die Ihre persönliche Resilienz und innere Balance stärken.
Im Fokus stehen die Themen Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Sie erfahren, wie Sie in anspruchsvollen Zeiten gut für sich selbst sorgen können, um Überforderung vorzubeugen und Ihre Energiequellen nachhaltig zu stärken. Achtsamkeitstechniken helfen Ihnen, in einem hektischen Alltag Momente der Ruhe und Klarheit zu finden sowie den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Darüber hinaus lernen Sie, eine wohlwollende und mitfühlende Haltung gegenüber sich selbst zu entwickeln – ein wichtiger Schlüssel, um mit innerer Gelassenheit und Stärke den Herausforderungen des Schulalltags zu begegnen.
Das Seminar richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter, die ihre persönliche Resilienz ausbauen und einen achtsamen Umgang mit den Anforderungen ihres Berufsalltags entwickeln möchten. Nehmen Sie sich bewusst eine Auszeit für sich selbst und entdecken Sie, wie Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl Ihnen helfen können, mit neuer Energie und Gelassenheit in Ihren Schulalltag zurückzukehren!
Das Seminar besteht zu einem hohen Anteil aus praxisnahen Übungen. Diese festigen die erarbeiteten Zusammenhänge und ermöglichen Erlebnismomente, der Bestandteil der eigenen Erfahrung werden. Dadurch wird ein sicherer Transfer in die Praxis gewährleistet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Hinweise zu dieser Veranstaltung:
Die Fortbildung findet an zwei Tagen statt, die aufeinander aufbauen und inhaltlich eine Einheit bilden.
Eine Zulassung setzt deshalb die Teilnahme an beiden Terminen voraus.
Für die Mitglieder der Schulleitung findet im Herbst 2025 eine Fortbildung zum Thema ""Empathisch und effektiv: Erfolgreiche Kommunikation im Team" statt.
Organisatorischer Hinweis:
Für die Teilnehmenden fallen keine Teilnahmegebühren an. Verpflegung ist im Rahmen des Programms inkludiert. Bitte beachten Sie, dass lediglich die persönlichen Reisekosten, wie beispielsweise Fahrtkosten, Parkgebühren oder ähnliche Ausgaben, von den Teilnehmenden selbst zu tragen sind.
Bei Anmeldung ist die Teilnahme an beiden Präsenztagen in verpflichtend.
Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erhalten wir von Ihnen personenbezogene Daten. Während der Veranstaltung führen wir auf Grundlage dieser Daten eine öffentliche Teilnehmerliste. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG); insbesondere auf der Grundlage des Art. 6 DS-GVO. Sollten Sie mit der Verwendung Ihres Namens auf der Liste nicht einverstanden sein, können Sie Widerspruch einlegen und die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sprechen Sie uns einfach an, in diesem Falle schwärzen wir Ihren Namen auf der Liste.